- Startseite >
- Projektinfo
Projektinfo
Wer und was steckt dahinter?
Das Projekt "mund-pflege" ist …
- kostenfrei: Die grundlegenden Inhalte sind frei verfügbar
- einfach & verständlich: Wir bieten anschauliche Materialien für Pflegekräfte
- umfangreich: Antworten auf alle Fragen der Mundgesundheit in der Pflege
- spezialisiert: Informationen zu verschiedenen individuellen Pflegesituationen
- benutzerfreundlich: Schnelle und einfache Navigation und Nutzung
- interdisziplinär: Austausch zwischen Zahnmedizin, Pflege und Angehörigen
- digital: Alle Inhalte sind überall und jederzeit auf allen Endgeräten verfügbar
Unsere Plattform wurde im Sommer 2020 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durch das Förderprogramm "Forschung an Fachhochschulen FH-Sozial“ (Förderkennzeichen 13FH024SX8) ins Leben gerufen und bis Ende 2024 vom BMBF gefördert.
Ab 2025 organisiert der gemeinnützige Verein mund-pflege e.V. die Betreuung der Seiten und alle weiteren Entwicklungsschritte.
mund-pflege e. V.
Der gemeinnützige Trägerverein "mund-pflege e.V." wurde am 26.10.2024 gegründet und hat seinen Sitz in Ulm.
Zweck des Vereins ist die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Förderung der Mundgesundheit von Menschen mit Unterstützungsbedarf im Versorgungsalltag, in der Forschung und insbesondere in der Aus- Fort und Weiterbildung.
Zielgruppen sind alle Menschen, die professionell mit dem Thema Mundgesundheit befasst sind sowie Betroffene, An- und Zugehörige und das gesamte Betreuungs- und Unterstützungsumfeld.
Im Vordergrund der Vereinsarbeit steht die Unterhaltung, Implementierung und Weiterentwicklung des Internetportals mund-pflege.net.

Dr. Elmar Ludwig
Vorstandsvorsitzender

Prof. Dr. Dr. Greta Barbe
Stellv. Vorstandsvorsitzende

Prof. Dr. Annett Horn
Stellv. Vorstandsvorsitzende

Ramona Waterkotte
Schatzmeisterin
-
Vereinssatzung 2,8 MB
Vereinssatzung vom 26.10.2024
Entwicklungsteam
Hinter unserer Plattform steckt ein interdisziplinäres Team aus den Disziplinen Mundgesundheit, Pflege, Gesundheitsmanagement, Design und Webentwicklung. Gemeinsam arbeiten wir daran, wesentliche Informationen und Hilfsmittel rund um die Mundpflege nutzerfreundlich aufzubereiten und zu optimieren. Hierbei profitieren wir sowohl von Impulsen aus Forschung und Wissenschaft als auch vom konkreten Praxis-Einsatz unserer Plattform in Pflege und Zahnmedizin. Wir arbeiten mit aktuellsten Webstandards und experimentieren für die Entwicklung und Darstellung unserer Inhalte mit neuen Technologien wie Mixed Reality, Motion Tracking und browserbasierten 3D-Komponenten.

Dr. Elmar Ludwig
Zahnmedizin & Redaktion

Ramona Waterkotte
Pflege

Julian Michel
Informationsdesign

Daniel Zellfelder
Webentwicklung
Wissenschaftlicher Beirat
Unsere Plattform wird stetig aktualisiert – mit dem Ziel, möglichst immer die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammenzufassen. Das schaffen wir natürlich nicht allein: Engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler helfen uns dabei, den Überblick zu behalten.

Prof. Dr. Dr. Greta Barbe
Zahnmedizin und Medizin

Prof. Dr. Annett Horn
Pflege- und Gesundheitswissenschaften

Prof. Dr. Gabriele Röhrig-Herzog
Innere Medizin / Geriatrie

Prof. Dr. Johan Wölber
Zahnmedizin & Ernährungsmedizin
Botschafter für die Mundgesundheit
Seit der Veröffentlichung unserer Plattform konnten wir zahlreiche Spezialisten gewinnen, die gute Mundpflege unterstützen und in die Welt tragen wollen. Wer bereits mitmacht und was "mund-pflege.net" für unsere Botschafter so besonders macht, erfahren Sie hier:



















Förderprogramme
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) "Forschung an Fachhochschulen FH-Sozial“
mund-pflege.net wurde im August 2020 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durch das Förderprogramm "Forschung an Fachhochschulen FH-Sozial“ (Förderkennzeichen 13FH024SX8) ins Leben gerufen und bis einschließlich Oktober 2024 gefördert.
Den Projektverlauf der Förderung mit weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Neu-Ulm.
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Die Entwicklung von 3D-Animationen zur Unterstützten Mundpflege am Waschbecken und im Bett wurde von Dr. Elmar Ludwig und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) finanziert. Die Szenen entstanden in Kooperation mit:
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) - Dr. Sandra Gorfer und Stefan Kuhn
- Forum fBB - Barbara-Beate Beck
- Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) - Prof. Dr. Ina Nitschke, MPH
- Deutsche Gesellschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (DGZMB) - Dr. Guido Elsäßer
- Universität Ulm / Biomechanik & Wirbelsäule - Prof. Dr. Hans-Joachim Wilke
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg „Zukunftsland BW“
Die Entwicklung von 3D-Animationen zu konkreten Mundpflegemaßnahmen der Zahn- und Mundpflege sowie der Zahnprothesenpflege entstanden mit Unterstützung des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg (Kapitel 0920, Titel 684 77) in Kooperation mit:
- Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg - Dr. Elmar Ludwig
- Forum fBB - Barbara-Beate Beck
- Deutsche Gesellschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (DGZMB) - Dr. Guido Elsäßer
- Zentrum für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsklinik Köln - PD Dr. Dr. Anna-Greta Barbe
Diese Seite wurde zuletzt am 03.03.2025 geändert.