Abnutzung, Auswaschung & keilförmiger Defekt
Zähne
Über die Zeit können verschiedene Prozesse die Zahnhartsubstanzen aufzehren:
- Abnutzung durch Kauen (Abrasion)
- Abnutzung durch übermäßiges Knirschen bzw. Pressen (Attrition)
- Säurebedingte Auswaschung (Erosion)
- Knirschen bzw. Pressen und ungünstige Putztechnik (Druck) - keilförmige Defekte
Die Zähne können dabei auf Reize (Wärme, Kälte, süß und sauer) oder auch beim Zähneputzen empfindlich oder schmerzhaft sein.
In allen diesen Fällen ist es sinnvoll, den Zahnarzt zu kontaktieren und das weitere Vorgehen abzustimmen.
Inhalte im Überblick
Abnutzung & Auswaschung
Abnutzung ist eine Verschleißerscheinung der Zähne und entsteht meist durch den Abrieb beim Kauen von Speisen (Abrasion). Von Attrition spricht man, wenn Zähne sich abnutzen aufgrund von Knirschen und Pressen.
Auswaschung (Erosion) dagegen ist eine Verschleißerscheinung der Zähne aufgrund von immer wiederkehrenden Säureangriffen durch die Nahrung, verstärkt zum Beispiel durch den Genuss säurehaltiger Getränke oder Speisen.
Beispiele30 Bilder






























Keilförmiger Defekt
Eine Sonderform sind sogenannte keilförmige Defekte im Bereich der Zahnhälse. Hier geht man davon aus, dass Knirschen und Pressen in Kombination mit falschen Putzgewohnheiten (zu hoher Putzdruck, Verwendung von Zahnpasta mit hohen Abrasionswerten) eine Rolle spielen.
Beispiele9 Bilder








