Anatomie
Wie ist der Mund aufgebaut und welche Aufgaben hat er?

Hier werden die Strukturen der Mundhöhle (Zähne, Schleimhäute, Muskeln, ...), ihre jeweiligen Aufgaben und deren Zusammenspiel (z.B. im Schluckakt) erläutert.

Die Mundhöhle dient der Kommunikation über Sprache und Mimik sowie der Nahrungsaufnahme.

Die Mundhöhle wird begrenzt nach vorne durch die Lippen und Mund, zur Seite durch die Wangen, nach oben durch den Gaumen, nach unten durch den Mundboden und nach hinten durch den Rachen. Die Zähne sind in den Kiefern über Fasern aufgehängt und die Zunge liegt zentral in der Mundhöhle. Speicheldrüsen geben Speichel in die Mundhöhle ab. Der Speichel befeuchtet die Schleimhäute und hilft bei der Verdauung sowie beim Schlucken.

Sprechen, Schlucken und Mimik erfordern eine gute Koordination vieler Muskeln. Diese Muskeln bewegen die Weichteile (Wangen, Lippen, Zunge) sowie den Unterkiefer – geführt über das Kiefergelenk.

Diese Seite wurde zuletzt am 06.07.2023 geändert.

Unterthemen

Was gibt es noch zu wissen?
Weitere Themen

Gesundheit & Krankheit

Anatomie

Zahnärztliche Versorgungen

Auffälligkeiten & Probleme

Allgemeinerkrankungen

Ernährung

Hilfe & Unterstützung

Pflegemittel & Anwendung

Ablauf der Mundpflege

Unterstützte Mundpflege

Einschätzung: Assessment

Ansprechpartner & Links

Unterstützung in besonderen Situationen

Säuglinge & Kinder

Demenz & Abwehrendes Verhalten

Intensiv, Beatmung, Wachkoma & Lebensende

Operation, Chemo- & Strahlentherapie

Notfallhilfe

Aus- & Fortbildung

Weitere Lernmittel

Für Referenten

Feedback

Wir freuen uns über konstruktives Feedback, Anmerkungen oder Anregungen zum Projekt.
Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

©mund-pflege.net

Suchen …