Zunge
Pflegemittel & Anwendung

Zur Reinigung der Zunge sind eine Vielzahl von Hilfsmitteln im Handel erhältlich. Zunächst sollte versucht werden, die Zunge einfach mit Zahnbürste und Zahnpasta in die Mundpflege mit einzubeziehen.

Spezielle Zungenreiniger sind flacher als Zahnbürsten, da vor allem im hinteren Bereich der Zunge schnell ein Würgereiz ausgelöst werden kann, wenn man an das Zäpfchen oder den hinteren Gaumenbereich anstößt.

Grundsätzlich sollte man die Beläge auf der Zunge ohne Gewalt von hinten nach vorne abstreifen.

Zungenreiniger aus Metall sind dazu sehr gut geeignet, hygienischer, müssen nicht ausgewechselt und können selbst gut (z.B. in der Spülmaschine) gereinigt werden. Auch ein Löffel aus Metall oder Plastik kann dazu eingesetzt werden.

Zungenreiniger aus Plastik sollten zur Minimierung der Verletzungsgefahr eingesetzt werden bei Menschen, die unerwartet zubeißen oder krampfen. Diese Hilfsmittel sollten – wie Zahnbürsten auch – spätestens alle vier Wochen oder bei starkem Verschleiß schon früher ausgewechselt werden.

Gelingt es nicht, Zungenbeläge mit der Zahnbürste oder den Zungenreinigern zu entfernen, sollte ein Zahnarzt hinzugezogen werden, da Verfärbungen und nicht-abwischbare Beläge mitunter Ursachen haben können.

Zungenreiniger in unterschiedlichen FormenZungenreiniger in unterschiedlichen Formen

Was gibt es noch zu wissen?
Weitere Themen

Lippen

Zähne & Zahnfleisch

Zahnprothesen, Spangen & Schienen

Zunge

Mundschleimhäute

Chlorhexidin & Co

Feedback

Wir freuen uns über konstruktives Feedback, Anmerkungen oder Anregungen zum Projekt.
Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

©mund-pflege.net

Suchen …