Schluckakt
Anatomie

Der Schluckakt läuft etwa einmal pro Minute im Wachzustand außerhalb der Mahlzeiten unwillkürlich ab. 50 Muskeln, 5 Hirnnervenpaare (Hirnnerven V, VII, IX, X, XII) und 3 Nervenpaare der Halswirbelsäule sind daran beteiligt. Der Schluckreflex wird ausgelöst, wenn z.B. Nahrung die vorderen Gaumenbögen berührt. Der Schluckvorgang wird unter anderem durch sogenannte Schluckmustergeneratoren im Hirnstamm (Central pattern generators) koordiniert.

Beim Schluckakt sind 50 Muskeln und viele Nerven beteiligt.

Schluckakt: 4 Phasen

  1. Orale Vorbereitungs-Phase: Die Nahrung wird mit der Zunge und dem Gaumen geformt.
  2. Orale Transport-Phase: Die Nahrung auf dem Zungenrücken in Richtung Rachen geschoben.
  3. Reflektorische pharyngeale Phase: Sobald die Nahrung die vorderen Gaumenbögen berührt, wird der Schluckreflex ausgelöst. Dabei verschließen sich im Rachen der Durchgang nach oben zur Nase sowie die Atemwege auf drei Etagen (Kehldeckel, Taschenfalten, Stimmlippen). Über den sogenannten „Saugpumpstoss“ gelangt die Nahrung am Kehlkopf vorbei.
  4. Reflektorische ösophageale Phase: Die Nahrung wird über wellenförmig Muskelkontraktionen der Speiseröhre in den Magen transportiert.

Weitere Informationen zu den Themen:
Lungenentzündungen (Pneumonie)
Schluckstörungen (Dysphagie).

Diese Seite wurde zuletzt am 16.04.2023 geändert.

Was gibt es noch zu wissen?
Weitere Themen

Zahn, Zahnfleisch & Gebiss

Lippen, Schleimhäute & Speichel

Zunge & Geschmack

Kiefergelenke & Kaumuskulatur

Schluckakt

Feedback

Wir freuen uns über konstruktives Feedback, Anmerkungen oder Anregungen zum Projekt.
Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

©mund-pflege.net

Suchen …