Schmuck
Auffälligkeiten & Probleme

In manchen Kulturen wurden und werden Mund und Zähne verändert, um beispielsweise die soziale bzw. gesellschaftliche Stellung oder die sexuelle Reife eines Menschen zu signalisieren. Bei indigenen Stämmen sind Deformationen von Mund und Lippen (z.B. Lippenteller), Zahnentfernungen oder Zahnfeilungen bis heute verbreitet. Auch das "Ohaguro" (Zahnschwärzen) in Japan war bei Frauen bis in das 20. Jahrhundert als Symbol ehelicher Treue verbreitet. In der Türkei und in ostasiatischen ehemaligen Sowjetrepubliken gelten Goldzähne bis heute als Statussymbol.

Viele dieser Zahn- und Munddeformationen schaden der Gesundheit. In Deutschland sind vor allem Steinchen, Piercings und Tattoos zu beobachten:

Steinchen werden auf die Zahnoberfläche aufgeklebt und haben in der Regel keine gesundheitsschädigende Auswirkung.

Probleme durch Piercings

  • Wundheilungsstörungen
  • Unverträglichkeitsreaktionen
  • Entzündungen an der Durchtrittsstelle
  • Irritation und Schädigung der Nerven im Bereich der Durchtrittsstelle
  • Irritation des angrenzenden Gewebes als Ursache für Zahnfleischrückgang
  • Verschiebung der Zähne (siehe Bildbeispiele)

Probleme durch Tattoos

  • Wundheilungsstörungen
  • Unverträglichkeitsreaktionen
  • Gesundheitsgefährdende Einstufung vieler Farben

Diese Seite wurde zuletzt am 03.03.2023 geändert.

Was gibt es noch zu wissen?
Weitere Themen

Die häufigsten Auffälligkeiten

Verhalten bei Schmerzen

Mundgeruch

Geschmacksveränderungen

Mundtrockenheit & Trielen

Gesicht: Schwellung & Rötung

Knirschen, Pressen & Knacken

Mundöffnung

Lippen & Mundwinkel

Gaumen, Wange & Zunge

Kieferknochen

Zahnfleisch

Zähne

Zahnfüllung, Krone & Brücke

Zahnprothese

Zahnimplantat

Zahnspange & Schiene

Schmuck

Feedback

Wir freuen uns über konstruktives Feedback, Anmerkungen oder Anregungen zum Projekt.
Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

©mund-pflege.net

Suchen …