Direkt zum Inhalt

Sind Sie hier richtig?

Dieser Bereich ist nur für Referenten zugänglich. Falls Sie unsere Plattform selbst für Aus- und Fortbildungen nutzen möchten, können Sie sich gerne kostenfrei registrieren. Sobald Sie einen Referentenzugang besitzen, können Sie sich einloggen und alle verfügbaren Inhalte nutzen.

Für Referenten Lernsituationen

Lernsituationen
Für Referenten

Ausgehend von konkreten Abbildungen von Auffälligkeiten und textlichen Situationsbeschreibungen können in der Aus- & Fortbildung Ursachen und nötige Maßnahmen ermittelt werden. Unsere Rubrik "Lernsituationen: Strukturierte Beschreibung & Maßnahmen" zeigt Fallbeispiele und Lösungsvorschläge. Darunter finden Sie eine Auflistung verschiedener textbasierter Lernsituationen.

Lernsituationen: Strukturierte Beschreibung & Maßnahmen

Die folgende Anwendung zeigt sichtbare Auffälligkeiten und Handlungsanlässe. Betrachten Sie die einzelnen Lernsituationen, versuchen Sie diese einzuordnen und überlegen Sie sich, wie Sie im Ernstfall darauf reagieren würden bzw. sollten.

In der Lösung werden jeweils Beobachtungen, Diagnosen & Maßnahmen dargestellt und Verlinkungen zur Vertiefung der dargestellten Probleme runden das Angebot ab. Sie können die Anwendung mit dem folgenden Button starten.

1. Ausbildungsdrittel

Situation: Mensch mobil, kooperativ, selbst zur Mundhygiene fähig

Lernsituationen:

  1. Andauernde Schmerzen im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich werden geäußert oder fallen auf / Sichtbare Schwellung
  2. Aggressives Verhalten / Hand schlägt immer wieder gegen den Kiefer
  3. Ständiges Knirschen oder Grimassieren
  4. Ungepflegte Zähne / ggf. Mundgeruch
  5. Defekte oder braune, schwarze Stellen an den Zähnen, Kronen oder Brücken / Verweigerung von Essen wegen Heiß-/Kaltempfindlichkeit oder Empfindlichkeit süß-sauer / „Fährt rein!“
  6. Scharfe Kanten an den Zähnen / Verletzungen an Zunge oder Schleimhäuten fallen auf oder werden beklagt / Ständiges Spielen der Zunge an den Zähnen
  7. Ein abgebrochener Zahn oder eine Zahnlücke wird beklagt oder fällt auf / Ständiges Spielen der Zunge an den Zähnen
  8. Blut im Waschbecken nach der Zahnpflege oder beim Ausspülen
  9. Gerötetes oder "zurückgegangenes" Zahnfleisch / Essen hängt ständig zwischen den Zähnen
  10. Zahnfleisch sieht entzündet (gerötet) aus / ggf. fällt Mundgeruch auf
  11. Schlucken fällt schwer / Speisen sind nicht vollständig abgeschluckt / „Der Mund ist so trocken, ich kann gar nicht schlucken!“
  12. Borken im Mund fallen auf / Löffel klebt beim Essen eingeben an den Schleimhäuten
  13. Trockene Lippen / Risse, Verfärbungen an den Lippen / Rissige, entzündete Mundwinkel
  14. Bläschen an den Lippen / Risse oder Verfärbungen fallen auf
  15. Veränderungen, Verfärbungen der Zunge fallen auf / Zunge sieht ungepflegt aus / ggf. fällt Mundgeruch auf
  16. „Ich habe mir auf die Zunge gebissen!“
  17. „Das brennt im Mund!“ / „Im Mund fühlt es sich komisch an!“ / „Schlucken tut weh!“ /
  18. Veränderungen an Schleimhäuten,
  19. Weichteile insgesamt oder Knochen fallen auf
  20. Es fällt auf, dass ein oder mehrere Zähne stark wackeln oder eine Brücke lose ist
  21. Eine Krone oder Brücke ist aus dem Mund gefallen
  22. Prothesen werden nicht mehr getragen
  23. Prothese wird nicht regelmäßig herausgenommen
  24. Prothesen und Schleimhäute zeigen weißliche Beläge bzw. Haftcreme-Reste
  25. Prothesen lösen sich immer wieder unkontrolliert beim Sprechen, häufiger fallen die Prothesen einfach aus dem Mund / Sprache ist undeutlich und Person spricht auffällig wenig
  26. Essen wird verweigert / Teilprothesen bzw. Totalprothesen vorhanden
  27. Feste, harte Kost wird verweigert / Gesicht bei fester Nahrung häufiger schmerzverzerrt
  28. Zahnbürste fehlt, Borsten sind weit gefächert und abgenutzt!
  29. Zahnpasta lässt sich nicht mehr auspressen / Zahnpasta abgelaufen oder ausgetrocknet
  30. Nach der Mundpflege sind die Wangen gerötet
  31. Reinigungstabletten für Prothesen sind sehr schnell wieder leer
  32. Haftcreme ist sehr schnell wieder leer
  33. Nur Außenflächen der Zähne werden geputzt
  34. Zahnzwischenraumbürstchen wird nur wischend eingesetzt
  35. Elektrische Zahnbürste funktioniert nicht mehr / Zahnbürste laden hilft nicht

2. Ausbildungsdrittel

Lernsituationen wie im 1. Ausbildungsdrittel

Situation: Mensch nur bedingt mobil, bedingt kooperativ oder bedingt selbst zur Mundhygiene fähig

  • Geht an Stöcken bzw. mit Rollator
  • Sitzt im Rollstuhl
  • Hat leichte kognitive Einschränkungen bzw. reagiert etwas verzögert

Alternativ: Kind

  • Mit herausnehmbarer Zahnspange oder festsitzender kieferorthopädischer Multiband-Apparatur
  • Mit ausgeschlagenem Frontzahn
  • Mit Verletzung der Lippe oder anderer Weichteile im Mundbereich
  • Mit schwerer Kopfverletzung

3. Ausbildungsdrittel

Lernsituationen wie im 1. Ausbildungsdrittel

Situation: Mensch nicht mobil, kooperativ oder selbst zur Mundhygiene fähig

  • Im Pflegerollstuhl
  • Dauerhaft im Bett: Kann sitzen, auf der Seite oder nur auf dem Rücken liegen
  • Unkooperativ bzw. abwehrend

Alternativ: Kleinkind

  • Mit lockerem Milchzahn
  • Mit ausgeschlagenem Frontzahn
  • Mit Verletzung der Lippe oder anderer Weichteile im Mundbereich
  • Mit schwerer Kopfverletzung

Diese Seite wurde zuletzt am 22.03.2025 geändert.

Was gibt es noch zu wissen?
Weitere Themen

Die gesperrten Unterthemen stellen wir registrierten Referenten kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie unsere Plattform selbst für die Aus- und Fortbildung nutzen möchten, können Sie sich hier registrieren.

Icon: Lupe

Suchen …